Sie haben endlich ihren Bachelor in der Tasche: die Studierenden der dualen Studiengänge Physiotherapie sowie Pflege der hochschule 21. In feierlichem Rahmen erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse sowie die Jahrgangsbesten zusätzlich eine Auszeichnung.
Foto: Die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Gesundheit feierten ihren Abschluss. Fotocredit: Schattke
Der Bachelor of Science ist für nun 36 ehemalige Physiotherapie-Studierende und 17 Pflege-Studierende der zweite Abschluss, den sie während ihres Studiums erlangten. Zuvor schlossen sie bereits die Berufsausbildung zu staatlich anerkannten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie zu Gesundheits- und Pflegefachkräften erfolgreich ab. Nun freuen sie sich über einen neuen Meilenstein, nämlich das Erlangen des Bachelor of Science, der für die Absolventinnen und Absolventen neue Türen in ihrem Berufsweg eröffnet.
Gesundheitsversorgung von morgen mitgestalten
Dieses wissenschaftliche Potential betonte auch der Präsident der hochschule 21, Prof. Dr.-Ing. Ingo Hadrych, indem er die Relevanz der Gesundheitsberufe zum derzeitigen Zeitpunkt in seinen Grußworten verdeutlichte. Er gratulierte im Namen der Hochschule den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem akademischen Abschluss.
Der duale akademische Abschluss ist zum einen laut Prof. Dr. Barbara Zimmermann, Vizepräsidentin der hochschule 21, und Leiterin der Studiengänge Physiotherapie und Pflege DUAL notwendig, um den Praxis-Theorie-Transfer zu ermöglichen, und zum anderen so den europäischen Anschluss auch in Forschungshinsicht gewährleisten zu können. So schloss sich auch Prof. Dr. Lydia Neubert, Stv. Studiengangsleiterin Pflege, an. „Wir verabschieden heute sehr leistungsstarke Jahrgänge, die nicht nur Fleiß und Durchhaltevermögen, sondern auch Innovationsgeist und Kreativität bewiesen haben. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass alle Absolventinnen und Absolventen mit „Herz und Verstand“ weiter voranschreiten und die Gesundheitsversorgung von morgen mitgestalten.“
Auch die Fachschule der Elbekliniken Stade-Buxtehude und der Akademie für Bildung und Karriere des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, mit denen die hochschule 21 den Studiengang in Kooperation betreibt, hatten für die Absolventinnen und Absolventen motivierende Worte und bedankten sich für eine enge Kooperation seit 20 Jahren.
Den Abschluss bildeten die Grußworte der Studierenden des Jahrganges 2021 für die Pflege, Angelique Diem („Wir sind Mehr-Wir sind Pflege“), die zu recht ein Studium als Berufung ansah. „Wir sind Pflegende, Fachkräfte, wir sind Wissenschaftler, Forschende und Innovatoren.“ Die Physiotherapeutinnen Svenja Xyländer und Charlotte Hoppe unterstrichen diesen Beitrag zur Stärkung der eigenen Berufsentwicklung in der eigenen Profession und verdeutlichten die Rollen in einem modernen interprofessionellen Team.
Für den musikalischen Rahmen sorgte das Bläser-Ensemble „Elbwind“.
Mehr zum dualen Studium Physiotherapie und zum dualen Studium Pflege gibt es auf unserer Webseite.