News aus der hochschule 21

Gesundheit im Dialog: Impulse für die Zukunft der Gesundheitsversorgung

Die vierte Veranstaltung der Reihe „Gesundheit im Dialog, Elbe-Weser-Dreieck“ brachte Fachkräfte und Interessierte in die Hochschule 21. Unter dem Titel „Wie können wir die Gesundheitsversorgung in der Region sichern? Neue Versorgungsformen finden und etablieren“ standen innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen des Gesundheitssystems im Fokus.

Foto: Haben das Thema Gesundheitsversorgung fest im Blick: Lars Jessen, Birte Riel, Lydia Neubert, Ilse Mahler, Barbara Zimmermann und Thomas Bade (von links nach rechts) Fotocredit: hs21

Zwei hochkarätige Vorträge gaben dabei entscheidende Impulse: Die „Zukunftsperspektiven der digitalen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ wurden beleuchtet, wobei insbesondere Möglichkeiten vorgestellt wurden, wie Telemedizin und digitale Assistenzsysteme Versorgungslücken schließen können. Ilse Mahler, ausgebildete Krankenschwester, hat für die Pflegepioniere die digitalen Messgeräte im praktischen Einsatz gezeigt. Thomas Bade (Living Care Lab Schaumburg e.V.) und Lars Jessen (DigiRehab GmbH) warben in ihrem Beitrag „Prävention statt Intervention!“ für einen Wandel im Gesundheitsdenken: Präventionsangebote und digitale Rehabilitationsmaßnahmen könnten langfristig dazu beitragen, Pflegebedarfe zu verringern und die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu stärken.

Die Gesundheitsversorgung im Elbe-Weser-Dreieck steht vor großen Herausforderungen insbesondere in ländlichen Regionen. Fachkräftemangel und Versorgungsengpässe erfordern neue Strategien und innovative Konzepte. Umso wichtiger ist es, den Dialog zwischen Fachleuten, politischen Entscheidungsträgern und der Bevölkerung fortzuführen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Die Hochschule 21 freut sich bereits jetzt auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der nächsten Veranstaltung von „Gesundheit im Dialog Elbe-Weser-Dreieck, wie können Bildungsangebote jetzt helfen“ am Donnerstag, 12. Juni 2025, ab 18 Uhr. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der Homepage der hochschule 21 unter Events