Labor für Automatisierungstechnik
Dieses Labor befasst sich hauptsächlich mit der Automatisierungstechnik (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Bosselmann), zu der beispielsweise Mess- und Sensortechnik, Steuer- und Regelungstechnik sowie elektrische Antriebstechnik zählen. Es ist eine Automatisierungsanlage der Firma Festo installiert, die aus einer computergesteuerten Abfüllanlage aus unterschiedlichen Modulen mit angeschlossenem Palettier-Roboter besteht. Hier können die Studierenden unter Anweisung die Programmierung komplexer Steuereinheiten in Abhängigkeit einzelner Produktionsschritte erlernen. Zudem können komplexe Netzwerkabhängigkeiten untersucht werden.

Die Laborausstattung ist in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert worden:
- Laborarbeitsplätze mit PC inklusive Software zur Programmierung, Planung und Simulation
- Messtechnik, mobile Robotersysteme, Fertigungsstraße von FESTO didactic, Compact Workstations
- Sechs-Achs-Roboter mit Greifer, diverse Steuerungen, Regler, Transformatoren, Motorenprüfstände und Motoren
- Hard- und Software für die Gebäudeautomation

- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachbereichskoordinatorin Technik
- Raum 336
- eisner(at)hs21.de
- +49 4161 648-160