Wege ins Ausland für Studierende
Was bringen mir ein Praktikum oder ein Studienaufenthalt im Ausland?
Ich kann ...
- meine Sprachkenntnisse erweitern (arbeiten und lernen in einer Fremdsprache),
- andere Lern- und Arbeitsweisen kennenlernen (out of the box-Denken),
- mich persönlich weiterentwickeln (meine Soft Skills wie Anpassungs-, Problemlösungsfähigkeit, Neugier, etc. ausbauen),
- im Ausland leben und neue Menschen kennenlernen (interkulturelle Erfahrungen sammeln),
- ein anderes Land kennenlernen,
- mir ein persönliches und berufliches Netzwerk aufbauen,
… meine Berufschancen auf dem (inter)nationalen Arbeitsmarkt erhöhen.
Studiert ihr an der hochschule 21 und steht vor der Wahl studienbezogener Auslandsaufenthalt vs. Praktikum im Ausland? Vielleicht hilft euch dieses kurze Erasmus+ Erklärvideo bei der Entscheidungsfindung.
Nachfolgend findet ihr die wichtigsten Aspekte rund um die Organisation eines Auslandsaufenthaltes.
Rechtzeitige Planung
Wenn ihr euch für einen Studienaufenthalt im Ausland entscheidet, müsst ihr langfristiger planen als für ein Auslandspraktikum. Im Allgemeinen sollte man ca.1 ½ Jahre vorher mit der Planung beginnen.
Im dualen Studium ist es wichtig, dass ihr als Studierende der Bereiche Bauwesen und Technik immer auch mit eurem Praxisunternehmen über eure Planungen sprecht, da sich ein Auslandssemester nie nahtlos in eine Theoriephase der hochschule 21 einfügen lässt. Ein Auslandspraktikum ist problemlos in den dualen Studienablauf integrierbar, aber auch hier nur, wenn euer Praxisunternehmen zustimmt. Als Studierende der Gesundheitsstudiengänge habt ihr im ausbildungsintegrierenden dualen System der hochschule 21 leider nicht die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu studieren. Für euch ist, je nach Studiengang, ein Auslandspraktikum während oder nach dem Studium (Absolventenpraktikum) die richtige Wahl.
Erfahrungen von Mitstudierenden
Nutzt auch die Erfahrungsberichte von Mitstudierenden, um Anregungen für die Realisierung von Auslandsaufenthalten zu bekommen. Einige davon sind auch in den Social Media zu finden.
Euer Interesse wurde geweckt? Woran müsst ihr denken?
Hier findet ihr Checklisten (Checkliste Praktikum, Checkliste Studium) und weitere Infos.
Dr. rer. nat.
Mariam Schmidt
- International Office
Montag bis Donnerstag
- Raum 402
- schmidt(at)hs21.de
- +49 4161 648-275
An der hochschule 21 habt ihr die Möglichkeit euch für eine Förderung durch die Programme Erasmus+ und PROMOS zu bewerben.
Unter „Praktikum mit Erasmus“ und „Studium mit Erasmus“ findet ihr Details zu Fördermöglichkeiten der hochschule 21 über das Programm Erasmus+ und unter "Praktikum mit PROMOS", "Studium mit PROMOS" und "Fachkurs mit PROMOS" zu Fördermöglichkeiten der hochschule 21 über das PROMOS-Programm. Außerdem könnt ihr an Studienreisen mit dem PROMOS-Programm teilnehmen. Dort gibt es auch Hinweise auf andere Förderorganisationen: Der Deutsche Akademische Austauschdienst listet z.B. in seiner Stipendiendatenbank alle Förderprogramme für ein weltweites Studium/Praktikum auf.
Das Erasmus-Programm bietet zusätzlich besondere Förderungsmöglichkeiten an für
a) Studierende und Graduierte mit Behinderung (ab einem GdB 20) sowie
b) Studierende mit Kind, die ihr Kind mit zum Erasmus+ Studienaufenthalt in ein Programmland nehmen und dort während der Erasmus+ Mobilität alleinerziehend sind. Die Förderung gilt jedoch nicht für Auslandspraktika.
Informiert euch auch darüber, ob ihr AuslandsBAföG erhaltet. Näheres dazu hier. Der Erasmus-Zuschuss bleibt bis 300€/ Monat anrechnungsfrei.
Praktische Tipps und Informationen rund um das neue Erasmus+ Programm gibt es auch in der "Erasmus App" der Europäischen Kommission.
Im dualen Hochschulsystem der hochschule 21 könnt ihr als Studierende für maximal 1 Semester Auslandsstudium gefördert werden, für Auslandspraktika ist eine mehrfache Förderung möglich. Erstbewerbungen werden im Falle einer Auswahl vor Mehrfachbewerbungen berücksichtigt. Die Mindestförderdauer für Auslandsaufenthalte variiert je nach Programm und Art des Aufenthaltes (mehr dazu unter „Studium mit Erasmus“ und „Praktikum mit Erasmus“ und unter „Studium mit PROMOS“ und „Praktikum mit PROMOS“).
Für das nicht deutschsprachige Ausland wird bei Bewerbungen ein Sprachnachweis benötigt, der nicht älter als 2 Jahre ist.
Wenn ihr Englisch als Studien- oder Arbeitssprache für euren Auslandsaufenthalt wählt, besteht an der hochschule 21 die Möglichkeit, im WS und SS das Modul „Vorbereitung auf englische Sprachprüfung“zu belegen. Dort könnt ihr ein DAAD-Sprachzertifikat erwerben, das auf Deutsch und Englisch eure Sprachkenntnisse nach den Sprachstufen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (A1-C2) bescheinigt. Wenn ihr euch im International Office der hochschule 21 für eine Förderung über Erasmus oder PROMOS bewerbt, solltet ihr mindestens Sprachkenntnisse auf mittlerem Niveau nachweisen (B1/B2).
Ihr habt auch die Möglichkeit über EZplus Englischprüfungen (TOEFL, TOEIC) online abzulegen. Studierende finden dafür einen Gutscheincode (10% Rabatt) auf dem Schwarzen Brett oder erhalten diesen im International Office. Außerdem werden im Hamburger Amerikazentrum TOEFL Tests angeboten und Cambridge Prüfungen im Cambridge Examination Centre Hamburg. Für ein Studium in den USA wird meistens ein TOEFL-TEST verlangt. International gelten jedoch auch das Cambridge Certificate oder IELTS.
Eine Übersicht der Sprachzertifikate verschiedener Länder ist hier zu finden. Wenn ihr euer aktuelles Sprachniveau überprüfen möchtet, solltet ihr vorher im Internet kostenlose Selbsteinschätzungstestsmachen, damit ihr realistischer planen könnt.
Die hochschule 21 hat für das Erasmus-Programm eine Liste von Partnerhochschulen. Eine Erasmus-Förderung ist nur dort möglich.
Ihr könnt aber auch unabhängig davon eine Hochschule weltweit frei auswählen. Für eine Förderung (z.B. über PROMOS) muss die spätere Anrechenbarkeit der Module jedoch gegeben sein. In vielen Ländern kommen aber zum Teil recht hohe Kosten in Form von Studiengebühren, Lebenshaltungs- und auch Visakosten auf euch zu. An Partnerhochschulen der hochschule 21 seid ihr grundsätzlich von Studiengebühren befreit und die International Offices der Partneruniversitäten unterstützen euch bei der Organisation des Aufenthaltes.
Bitte beachten: Die meisten Semester an ausländischen Hochschulen umfassen nicht nur 3 Monate, sondern können bis zu 6 Monate dauern. Auch der Semesterbeginn unterscheidet sich meist von dem an der hochschule 21. Bei einem Auslandsstudium im dualen System, das 3 Monate überschreitet, bietet es sich an, sich in Absprache mit eurer Praktikumsfirma für ein ganzes Semester beurlauben zu lassen. Während der Beurlaubung ruhen alle Rechte und Pflichten gegenüber der hochschule 21. Erbrachte Leistungen im Rahmen des Auslandsstudiums (bzw. eines Auslandspraktikums) können im Rahmen des Verfahrens zur Äquivalenzfeststellung angerechnet werden. Die jeweiligen Zulassungs- und Immatrikulationsordnungen (ZIO, § 10) der Studiengänge regeln die Beurlaubung. Noch offene Fragen zu einem Urlaubssemester beantworten euch gern die Mitarbeitenden des Prüfungs- und Immatrikulationsamtes der hochschule 21.
Wenn ihr keine Kontakte ins Ausland habt, schaut in die Erfahrungsberichte eurer Mitstudierenden. Besprecht euren Plan auch mit eurer Betreuungsperson im deutschen Praxisunternehmen, um eventuell vorhandene Firmenkontakte nutzen zu können. Stellt den Mehrwert für euren PX-Partner dar, den ihr durch das Auslandspraktikum hinterher habt (von welchen Fertigkeiten und Fähigkeiten würde euer PX-Partner profitieren? was stellt eine Ergänzung, was eine Erweiterung dar?).
Fragt Lehrende eures Studiengangs nach eventuellen Kontakten zu Betrieben im Ausland. Recherchiert auch im Internet, z.B. über https://erasmusintern.org/. Beachtet dabei aber, dass sich Praxisvermittlungsorganisationen ihren Service (Hilfe bei Praxisplatzsuche, Visabeschaffung, Unterkunft) meist teuer bezahlen lassen. Hilfe bei der Einschätzung von Praktikumsvermittlungsorganisationen und vieles mehr bietet diese Internetseite des DAAD.
In jedem Fall solltet ihr darauf achten, dass die Firma/Einrichtung im Ausland registriert sein muss und so groß ist, dass ihr bei der Bearbeitung eines (Teil-) Projektes mitwirken könnt. Auszuschließen sind Praktika, die eine reine ausführende Tätigkeit ohne jedes Mentoring beinhalten. Hilfreich ist, wenn das Unternehmen eine Internetseite aufweist. Ansonsten gelten für Auslandspraktika dieselben formalen Anforderungen wie bei der Praxistätigkeit in Deutschland.
Weitere Kriterien:
- Die Teilnehmenden der Praktika müssen grundsätzlich in Vollzeit arbeiten. Vollzeit wird nach landestypischer Arbeitszeit interpretiert.
- Das ausländische Unternehmen muss eine englischsprachige Webseite vorweisen können und
einen englischsprachigen Ansprechpartner haben, an den sich die Studiengangsleitung bei Fragen wenden kann.
Wenn ihr euch im International Office der hochschule 21 um Förderung über Erasmus und PROMOS bewerben wollt, findet ihr die Bewerbungsfristen für die einzureichenden Unterlagen auf den Seiten „Praktikum mit Erasmus“ und „Studium mit Erasmus“ und „Praktikum mit PROMOS“ und „Studium mit PROMOS“. Wählt ihr andere Förderprogramme, müsst ihr auf deren programmeigene Bewerbungsfristen achten.
Für die Partnerhochschulen in den Förderprogrammen Erasmus+ und PROMOS ist der Ablauf der Bewerbung wie folgt:
- Ihr bewerbt euch zuerst im International Office der hochschule 21 um die Fördermittel,
- dann werden die für eine Förderung ausgewählten Studierenden vom International Office an die Partnerhochschulen gemeldet (Nominierung)
- und danach erst beginnt für euch der Bewerbungsprozess an der Partnerhochschule selbst.
Details zu den Bewerbungsunterlagen für die Förderprogramme Erasmus und PROMOS findet ihr auf den Seiten "Praktikum mit Erasmus" und "Studium mit Erasmus" sowie unter "Praktikum mit PROMOS" und "Studium mit PROMOS". Von den International Offices ausländischer Hochschulen wie auch von den Firmen im Ausland werden meist Motivationsschreiben, Lebenslauf, Sprachzertifikat, Abiturzeugnis und Studiennachweise verlangt. Verfasst euren Lebenslauf möglichst in der Landessprache oder auf Englisch, nur in Ausnahmefällen auf Deutsch. Achtung, andere Länder – andere Sitten: Lebensläufe werden im englischen Sprachraum anders aufgebaut als bei uns und auch zwischen UK (CV) und USA (Resume) gibt es dabei wesentliche Unterschiede. Lebenslauf-Formulare für Europa findet ihr hier. Das Abiturzeugnis solltet ihr übersetzen lassen, englische Studiennachweise könnt ihr euch im Prüfungsamt der hochschule 21 ausstellen lassen.
Leistungen können anerkannt werden, wenn ihr rechtzeitig vor eurem Studium oder Praktikum im Ausland die Anerkennung der ausgewählten Module/Praktikumsleistungen von eurer Studiengangsleitung bestätigen lasst. Wie das funktioniert wird hier erklärt:
Vor dem Auslandsaufenthalt
Die Prüfung der Vergleichbarkeit von Modulen, die an ausländischen Hochschulen/ Partnerhochschulen angeboten werden, erfolgt durch eure Studiengangsleitung. Vor einem Auslandsstudium wird ein "Learning Agreement for Studies", vor einem Auslandspraktikum ein "Learning Agreement for Traineeships" abgeschlossen, in dem alle drei Parteien (ihr als Studierender, die Studiengangsleitung der hochschule 21 und eure Ansprechperson in der aufnehmenden Einrichtung im Ausland) die Module oder Praktikumsinhalte und Credit Points festlegen. Bedingt vergleichbare Module können als Wahlpflichtmodule angerechnet werden. Die Bewertung erfolgt durch Credit Points nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS).
Nach dem Auslandsaufenthalt
Eure Studiengangsleitung vergleicht nach dem Auslandsstudium/ Auslandspraktikum die von euch vorgelegten "Transcripts of Records" (Studium) oder "Traineeship Certificates" (Praktikum) mit den "Learning Agreements" und bestätigt dem Prüfungsamt die Anerkennung. Es empfiehlt sich, sich von der aufnehmenden Einrichtung im Ausland zusätzlich ein qualifiziertes Praktikumszeugnis über euer Auslandspraktikum ausstellen zu lassen. Ihr müsst nach der Rückkehr noch eine Präsentation über das Projekt erstellen, das ihr während des Praktikums erarbeitet habt.
Am Ende des Studiums
Auf Anfrage erhaltet ihr im Prüfungsamt ein englisches "Transcript of Records" (Übersicht über alle während des Studiums absolvierten Module/ Leistungen) und/ oder ein Diploma Supplement (Übersicht über euer Studium und allgemeine Informationen zum deutschen Bildungssystem) in englischer Sprache für etwaige weitere Bewerbungen im Ausland.
Genaue Auskünfte über die benötigten Dokumente (Visum etc.) erteilen die Botschaften und Generalkonsulate der jeweiligen Länder. Kümmert euch rechtzeitig um die Beantragung eines Visums, falls benötigt. Bei der Partnerhochschule GUtech im Oman hilft euch nach der Nominierung das dortige International Office bei der Visa-Beantragung. Vor Beginn eines Auslandsaufenthaltes solltet ihr für das Zielland außerdem die aktuellen Sicherheits- und Reisehinweisedes Auswärtigen Amtes zur Kenntnis nehmen. Eine gute Übersicht über die gesamte Sicherheitsvorsorge bietet dieses DAAD-Info-Blatt. Mit der Eintragung in die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts "ELEFAND" (Elektronische Erfassung Deutscher im Ausland) werdet ihr im Krisen- bzw. Katastrophenfall während eures Aufenthaltes schnell informiert und ggf. in Krisenbewältigungsmaßnahmen einbezogen.
Mit einem Mobilitätszuschuss ist kein Versicherungsschutz verbunden. Bitte informiert euch sich über die Erfordernisse im Gastland.
Der Abschluss folgender Versicherungen wird vom DAAD empfohlen:
- ggf. Reiseversicherung (einschließlich Rückführung aus dem Ausland),
- Haftpflichtversicherung (ggf. Berufs- und Privathaftpflicht),
- Versicherung für Unfälle und schwere Erkrankungen (einschließlich Voll- oder Teilarbeitsunfähigkeit),
- Lebensversicherung (einschließlich Rückführung aus dem Ausland).
Darüber hinaus solltet ihr im Besitz einer europäischen Krankenversicherungskarte sein. Diese kostenlose Karte eröffnet den Zugang zu medizinisch notwendigen Leistungen des öffentlichen Gesundheitswesens in den EU-Ländern sowie Island, Liechtenstein und Norwegen zu den gleichen Bedingungen und Kosten, die auch für die Bürger des jeweiligen Landes gelten. Es besteht auch die Möglichkeit, in die Gruppenversicherung des DAAD aufgenommen zu werden, die einen umfassenden Versicherungsschutz bietet.
Im Internet gibt es Plattformen (z.B. Airbnb, erasmusplay, erasmusu, nestpick), die Sie bei der Suche nach einer Unterkunft unterstützen, falls die aufnehmende Einrichtung im Ausland dies nicht anbietet.
Erasmus Play ist eine Wohnungssuchmaschine für Studierende, die geprüfte Unterkünfte der wichtigsten Wohnungsplattformen aus mehr als 520 Städten zusammenfasst und es ermöglicht alle verfügbaren Unterkünfte schnell und mühelos zu vergleichen. Für eine kostenlose Beratung zur Unterkunftssuche bei erasmusplay bekommt ihr vom International Office der hs21 einen Code.
Beantragt vor eurem Auslandspraktikum online einen Internationalen Studierendenausweis bei ISIC, um auch im Ausland Vergünstigungen durch den Studierendenstatus zu erhalten. Beim Studium im Ausland erhaltet ihr den Ausweis von der aufnehmenden Hochschule.
Fortbildungsmöglichkeiten für euch
Das International Office bietet jährlich Info-Veranstaltungen zu den Förderprogrammen an.
In diesem Jahr gibt es gegen Ende der Veranstaltung wieder die Möglichkeit sich direkt LIVE mit anderen Studierenden der hs21 auszutauschen, die sich derzeit über eines der Förderprogramme im Ausland befinden oder bereits zurück sind. Sie werden berichten von Fachkursen, Praktika und Studienaufenthalten in Belgien, Frankreich und dem Oman.
Termin: Mittwoch, 04.09.2024 von 18:30-19:30 Uhr
Anmeldungen bitte per E-Mail an das International Office (Angabe von Studiengang, Semesterzahl, Art des Auslandsaufenthaltes, Zielland).
Darüber hinaus organisiert das International Office jedes Wintersemester einen Workshop “Interkulturelle Kompetenz”. Im WS 2024/25 wird dieser erneut durch die InterCultur gGmbH Hamburgangeboten, dieses Mal jedoch in Präsenz an der hochschule 21.
Profitiert von den Möglichkeiten, die euch dieses Training bietet!
- Reflexion der eigenen persönlichen und kulturellen Prägung und Wirkung auf die eigene Arbeits-/Lebensweise
- Betrachtung von interkulturellen Missverständnissen, Unterschieden in Denkmustern und moralischen Wertvorstellungen und Vermeidung von Stereotypisierung und bewusstmachen von Vorurteilen
- Umgang mit kulturellen Irritationen und Interkulturelle Handlungskompetenz
Bei Teilnahme erhaltet ihr ein Zertifikat, welches hilfreich sein kann, für Bewerbungen nach dem Studium.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt.
! Termin 2024 abgesagt !
Anmeldungen bitte per E-Mail an das International Office (mit Angabe von Studiengang, Semesterzahl, Matrikelnummer, Auslandsaufenthalt geplant?)