Studium mit PROMOS

Für euch als Studierende der hochschule 21 gibt es attraktive finanzielle Unterstützung vom International Office für Studienaufenthalte im Ausland mit dem PROMOS - Programm ("Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen"). 

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)fördert das PROMOS-Programm aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Die Ziele von PROMOS sind:

  • Steigerung der Mobilität von Studierenden und Promovierenden deutscher Hochschulen
  • Schwerpunktsetzung bei der hochschuleigenen Auslandsmobilität
  • Schwerpunktsetzung und Erweiterung der Internationalisierungsstrategie

Das Förderprogramm soll langfristig zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen beitragen. 

Bewerbt euch für:

  • einen Studienaufenthalt weltweit (alle Studiengänge),
  • ein Studiensemester an der German University of Technology in Maskat, Oman (Architektur-Studierende im höheren Semester)

Was brauche ich für die Bewerbung?

  • Wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung um die Förderung eines Auslandssemesters ist die Entscheidung für eine Hochschule im Ausland.  Ihr könnt ab dem 3. Semester für ein Auslandsstudium gefördert werden. Die hochschule 21 empfiehlt jedoch, ein Auslandssemester eher ab dem 5., 6. Semester anzutreten, da ihr dann viele Pflichtmodule schon belegt habt und bei der Modulwahl im Ausland freier seid.
  • Eine Förderung von Auslandssemestern ist nur möglich, wenn auch im Ausland anrechenbare Leistungen erbracht werden (nachzuweisen über ein Learning Agreement). Dazu muss besonders bei frei gewählten Hochschulen vorher eine Beurteilung der ausländischen Hochschule und der ausgewählten Module durch die Studiengangsleitung stattfinden.
  • Außerdem braucht ihr einen möglichst aktuellen Sprachnachweis über gute Kenntnisse in der Studiensprache. Im Bewerbungsformular gebt ihr an, was euch motiviert hat, gerade dieses Land und diese aufnehmende Einrichtung auszuwählen.
  • Vergesst nicht, die im Bewerbungsformular angegebenen Nachweise, wie z.B. euren aktuellen Notenspiegel, beizufügen.

Der Studienaufenthalt

  • Der Studienaufenthalt kann ein Studium an Hochschulen, aber auch Abschluss- und Studienarbeiten an Unternehmen oder Hochschulen umfassen.
  • Studienaufenthalte und Praktika in die Programmländer können grundsätzlich nicht über PROMOS gefördert werden, wenn eine Förderung durch „Erasmus+“ möglich ist.

Dauer

  • 30-180 Tage finanzielle Unterstützung (je nach Budgetverfügbarkeit), zu absolvieren im jeweiligen Kalenderjahr (Januar bis Dezember). Ein im Kalenderjahr begonnenes Wintersemester im Ausland kann maximal bis Ende Februar des Folgejahres gefördert werden.

Förderung

  • 350-550 Euro pro Monat Teilstipendienrate für den Aufenthalt und/ oder einmalige Mobilitätsrate, die je nach Land/Region unterschiedlich ist.
  • Im Ausland anfallende Studiengebühren können je nach Verfügbarkeit der Fördermittel auch gefördert werden.
  • Sonderbedarf für PROMOS-Geförderte mit Behinderung und chronischen Erkrankungen: Für die Übernahme dieser Mehrausgaben in einem Projekt ist pro Person und pro Mobilitätsmaßnahme ein Beihilfeantrag zu stellen.
    Der Beihilfeantrag muss mindestens zwei Monate vor Beginn der geplanten Mobilitätsmaßnahme vorgelegen haben und wird durch das International Office der hs21 bei der DAAD eingereicht.
  • BAföG: PROMOS-Stipendien sind bei der zuständigen Stelle für Auslands-BAföG anzuzeigen.
  • DAAD-Individualstipendien und PROMOS-Stipendien: DAAD-Individualstipendien und PROMOS-Stipendien dürfen nicht gleichzeitig in Anspruch genommen werden.
  • Deutschlandstipendium und PROMOS-Stipendium: Das Deutschlandstipendium und die PROMOS-Förderungen können uneingeschränkt gleichzeitig bezogen werden.
  • Deutsche öffentliche Stipendien und PROMOS-Stipendien: Doppelförderungen aus deutschen öffentlichen Mitteln sind nicht zuwendungsfähig. 
    Eine Förderung mittels PROMOS ist nicht möglich ist, wenn bereits mit deutschen öffentlichen Mitteln derselbe Zweck verfolgt wird. Die PROMOS-Förderung muss bei anderen öffentlichen deutschen Stipendiengebern angezeigt werden. Stipendien aus privaten Mitteln können uneingeschränkt neben PROMOS-Stipendien bezogen werden.

Bewerbungsvoraussetzungen

  1. Studienleistung (50%)
  2. Motivation (30%)
  3. Sprachkenntnisse (20%)

Zum Zeitpunkt der Bewerbung muss noch keine Zusage der Universität im Ausland vorliegen. Ihr solltet aber bereits die mögliche Anrechenbarkeit der Module, die ihr im Ausland belegen möchtet, mit eurer Studiengangsleitung besprochen haben. Durch ein Auswahlverfahren sollen die Stipendien an die am besten geeigneten Bewerbenden vergeben werden. Das Auswahlverfahren findet innerhalb von zwei Wochen nach der Bewerbungsfrist statt.

Bewerbungsfrist

Für einen Studienaufenthalt in 2026 müsst ihr die Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Oktober 2025 im International Office der hochschule 21 einreichen.

Bewerbungsunterlagen

1. Bewerbung PROMOS-Studium (als Scan-Kopie einreichen)
2.Übersicht über eure bisherigen Studienleistungen (Notenspiegel als Scan-Kopie)
3. DAAD-Sprachzeugnis (als möglicher Sprachnachweis, als Scan-Kopie)
4. Übersicht über Semesterprogramm der Hochschule im Ausland/ ausgewählte Module

Ein Studiensemester an der Partneruniversität German University of Technology in Oman (GUtech) 

Die hochschule 21 bietet für Studierende der Hochschule aus dem Studiengang Architektur (in höheren Semestern) im Rahmen des „PROMOS“ - Programms ein 1-semestriges Stipendium für ein Studium im Fachbereich Urban Planning and Architectural Design (UPAD) der GUtech an.

Weitere Details zur Oman-Bewerbung wie z.B. Bewerbungsvoraussetzungen findet ihr hier.

  • Bewerbungsfrist: Für die Förderung eines Studienaufenthaltes im Wintersemester 2026/27 müsst ihr die Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Oktober 2025 im International Office der hochschule 21 einreichen.
  • Bewerbungsunterlagen: 
    1. Bewerbung PROMOS-Studium-Oman (als Scan-Kopie einzureichen)
    2. Übersicht über eure bisherigen Studienleistungen (Notenspiegel als Scan-Kopie) und
    3. Portfolio mit bisherigen Studien- und Praxisleistungen
    4. DAAD-Sprachzeugnis (als möglicher Sprachnachweis, als Scan-Kopie)

Stipendien anderer Organisationen für ein Studium im Ausland

  • Studium in den USA: Die deutsch-amerikanische Fulbright-Kommission vergibt Stipendien für Studienaufenthalte und Summer Schools in den USA für alle Fächer außer Medizin und Jura.
  • Studium in Australien, Neuseeland, Kanada: Das Institut Ranke-Heinemann informiert über Stipendien für ein Studium an Universitäten in diesen drei Ländern.
  • Studium weltweit: Der Deutsche Akademische Austauschdienst listet in seiner Stipendiendatenbank alle Förderprogramme für ein weltweites Studium auf.
Mariam Schmidt

Dr. rer. nat.
Mariam Schmidt

  • International Office

Montag bis Donnerstag